10 Schritte: Wie Headhunter für Sie eine Spitzenposition finden!

Wie wir Ihnen in einem früheren Beitrag bereits nahegebracht haben, sind Headhunter tief in der Arbeitswelt verwurzelt. Üblicherweise ist jedoch den wenigsten von uns die komplette Wertschöpfungskette von Headhuntern bewusst; insbesondere wenn es darum geht die verschiedenen Aktivitäten von Headhuntern zu analysieren, die es bedarf, um für Sie die passende Spitzenposition zu finden. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die zehn wichtigsten Tätigkeiten eines Headhunters aufzulisten. So können Sie auf eine transparente Art und Weise nachvollziehen, welche Arbeitsschritte von Nöten sind, damit Sie Ihre Karriereziele verwirklichen können.

Wie Headhunter für Sie eine Spitzenposition finden

Das ist unsere Wertschöpfungskette von Headhuntern und deren Aktivitäten:

  1. Bestimmung des Beratungsbedarfs & Verkauf der Dienstleistung: Dieser Arbeitsschritt schließt die Akquisition von neuen Kunden (,die Ihre Traum-Stelle ausschreiben), Referenzen sowie Online- und Offline-Marketing des Headhunters mit ein. Üblicherweise entwickelt der Headhunter ein Portfolio seiner Beratungsleistungen und eine Präsentation des Unternehmens. Viele Headhunter haben sich hierbei auf spezifische Sektoren oder Talentprofile spezialisiert.
  2. Projekt-Beratung: Die Schlüsselaufgabe des Headhunters liegt darin die Ziele des Projekts zu analysieren, die Stellenbeschreibung zu erstellen sowie gemeinsam mit dem Kunden Anforderungen, Bedingungen und Bestimmungen zu erarbeiten. Dies ist in den meisten Fällen ein wechselseitiger Prozess, der ermöglicht, dass nach den korrekten Anforderungen für die Kandidaten gesucht wird.
  3. Marktforschung und Identifikation: Als nächstes untersucht der Headhunter den Ziel-Markt (in manchen Fällen das Ziel-Unternehmen) nach potentiell passenden Kandidaten. Das kann entweder durch Informationen und Empfehlungen aus dem eigenen Netzwerk oder durch spezielle Datenbanken geschehen (für Premium-Positionen für Professionals und Executives ist beispielsweise Experteer, mit einer hohen Qualität der circa 6 Millionen Mitglieder, ein guter Partner). Dies ist ebenfalls das Stadium, in welchem der Headhunter umfangreiche Nachforschungen im Internet vornimmt.
  4. Erstkontakt: Der Headhunter hat nun für Sie eine Spitzenposition gefunden. Das wird er Sie zu diesem Zeitpunkt der Wertschöpfungskette auch wissen lassen. Headhunter nehmen Kontakt zu Kandidaten auf, die auf das gesuchte Profil der Stelle passen und über gemeinsame berufliche Interessen und somit eine generelle Tauglichkeit verfügen.
  5. Detailliertes Interview Teil 1: Das erste Interview wird normalerweise am Telefon durchgeführt. Dabei durchleuchtet der Headhunter den Kandidaten hinsichtlich seiner Motivation, der kulturellen Tauglichkeit, seiner Ausbildung, seiner Entwicklung, seiner funktionalen Tauglichkeit, des Gehalts sowie seiner Mobilität.
  6. Detailliertes Interview Teil 2: Bei einem zweiten Interview werden die verbleibenden 5 bis 10 Kandidaten hinsichtlich verschiedener Kompetenzen untersucht. Der Headhunter achtet unter anderem besonders auf die Berufserfahrung, die soziale Kompetenz, Management-Erfahrung, Führungspotential und Motivation.
  7. Präsentation der Kandidaten: Nun gibt der Headhunter die anonymisierten Lebensläufe der Kandidaten an seinen Kunden weiter. Zwischen 3 und 7 Kandidaten sind zu diesem Stadium noch im Rennen. Der Headhunter leitet dann die Debatte über die Kandidaten und berichtet von den Resultaten der zuvor durchgeführten Interviews.
  8. Überprüfung der Referenzen: Der Headhunter holt verschiedene Referenzen des Kandidaten ein und erstellt ebenfalls einen zweiten Bericht, der beschreibt, wie gut der jeweilige Kandidat zum Unternehmen passt.
  9. Betreuung des Projekts und Abschluss: Der Headhunter kann das Unternehmen abschließend noch bei Vertragsverhandlungen unterstützen und den Kandidaten als Mentor begleiten, bis dieser den Arbeitsvertrag unterzeichnet hat. Die Unterstützung des Kandidaten bei den Gehaltsverhandlungen stellt ebenfalls eine Möglichkeit dar. Auch werden zum Schluss noch Feedback-Gespräche mit dem Recruiter sowie dem Kandidaten durchgeführt.
  10. Reporting: Der Headhunter untersucht noch einmal den gesamten Prozess, wie er die Kandidaten gefunden und die Unternehmen gesucht hat. Schließlich schließt er seine Aktivitäten mit einem Qualitätsaudit ab und setzt sich ein neues Recruiting-Ziel.
Wie Headhunter für Sie eine Spitzenposition finden

via hier und hier

Es ist nicht schwer nachvollziehbar, dass die Suche von Headhuntern nach Ihrer Spitzenposition eine komplexe und langwierige Abfolge von spezialisierten Tätigkeiten darstellt. In Zukunft werden wir versuchen Ihnen noch mehr Einblicke in die Arbeit von Headhuntern zu vermitteln, damit Sie Ihre Positionierung in jedem einzelnen Arbeitsschritt verbessern können. So können Sie die Wahrscheinlichkeit zusätzlich erhöhen, dass sie auf diese Weise Ihre Karriereziele erreichen!



Experteer verwendet Cookies. Informationen zum Datenschutz
Verstanden