Sehr geehrter Herr Müller, bitte berücksichtigen Sie meine Bewerbung …“ Wenn Sie wirklich mit einem Headhunter in Kontakt treten wollen, stehen die Chancen gut, dass eine solche Nachricht direkt in dessen Papierkorb wandert. Sie sollten sich also zunächst eine einfache Frage stellen: Wie werden Personalberater auf mich aufmerksam? Der ein oder andere von Ihnen hat sicher schon ein paar unserer exklusiven Headhunter-Interviews gelesen und weiß, dass es viele Wege gibt, auf denen Headhunter Spitzenkandidaten ausfindig machen. Doch wie schaffen Sie es, dass es Ihr Name ist, der einem Recruiter unter 1.000 anderen im Gedächtnis bleibt? Damit Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen, haben wir heute einige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie sich selbst zu einem attraktiven Kandidaten machen und damit Headhunter auf sich aufmerksam machen.
1. Zeigen Sie Präsenz auf Google
Wir alle wissen, wie praktisch eine Google-Suche sein kann – egal, ob Sie einen Blick auf das Menü werfen, bevor Sie ins Restaurant gehen oder ob Sie Ausschau nach einer neuen Spitzenposition halten. Also atmen Sie jetzt tief durch und suchen Sie Ihren eigenen Namen – was finden Sie? Wenn überhaupt kein Treffer auftaucht, ist es an der Zeit, ein bisschen mehr Präsenz zu zeigen. Versuchen Sie, unwichtige Treffer mit einer starken Online-Präsenz (zum Beispiel auf Twitter) zu überschatten und zeigen Sie sich im Web von Ihrer besten Seite. Es ist gut möglich, dass das Erste, was ein Headhunter von Ihnen sieht, Ihr Online-Profil auf einer Karriereplattform ist. Wenn dieses gut ist, könnte das Ihre Eintrittskarte zu einem ersten Bewerbungsgespräch sein.
2. Nutzen Sie Ihr eigenes Netzwerk
Wie viele von Ihnen haben beim bloßen Wort „Networking“ bereits die Augen verdreht? Dann vergessen Sie jetzt überfüllte Konferenzräume und das Austauschen von Visitenkarten. Es ist an der Zeit, dass Sie sich auf die Kontakte konzentrieren, die Sie bereits haben. Prüfen Sie Ihre sozialen Netzwerke und suchen Sie nach Headhuntern in Ihrer Branche – danach finden Sie heraus, welche Headhunterkontakte Sie mit einem Bekannten teilen. Führende Headhunter berichten, dass ein Lebenslauf, der von einem Freund oder Bekannten eingereicht wird, mehr Aufmerksamkeit erhält, als jede Initiativbewerbung per Mail.
3. Machen Sie sich zum Experten
Sind Sie ruhelos und wollen eine neue Richtung in Ihrer Karriere einschlagen? Dann warten Sie nicht darauf, dass jemand Ihr Potenzial entdeckt, sondern nutzen Sie die Zeit und machen Sie sich zum Experten Ihrer bevorzugten Branche. Gehen Sie zu Konferenzen und Seminaren und wenn sich die Möglichkeit bietet, halten Sie einen Vortrag. Netzwerken Sie was das Zeug hält und bauen Sie Kontakte zu den wichtigen Leuten in Ihrer Branche auf. Abonnieren Sie die Newsletter von Meinungsgebern aus Ihrem Bereich oder bieten Sie an, Gastbeiträge zu schreiben. Schaffen Sie sich eine Nische und machen Sie sich sichtbar. Wenn Sie Ihre Expertisen und Ihre Branchekenntnis unter Beweis stellen werden Sie als Kandidat sofort an Attraktivität gewinnen!
Headhunting ist normalerweise ein relativ einseitiges Geschäft. Aber das sollte Sie nicht daran hindern, sich im Netz bemerkbar zu machen. Je besser Sie sich positionieren, desto eher werden Sie entdeckt. Sie wollen mehr darüber erfahren, wie Sie mit Headhuntern in Kontakt treten können? Hier lesen Sie, wie Sie an Headhunter herantreten können, um sich Ihre nächste Wunschposition zu sichern. Viel Erfolg!