Kanarienfarbenes Kostüm, wild gemusterte Krawatte, Krokodillederslipper? Wer weiß schon, welche Modesünden sich tief in den Kleiderschränken Ihrer Chefs und Kollegen verbergen. Schließlich ist Mode in den meisten deutschen Chefetagen eine Randerscheinung – außer vielleicht in der Kreativbranche. Wer versucht, den CEO eines Versicherungsunternehmens in einem hippen Samtanzug zu beeindrucken, hat schlechte Karten. Dabei können Sie Mode wirkungsvoll nutzen, um Ihre Kompetenz und Selbstsicherheit zu unterstreichen.
Damit Sie die Karriereleiter stilvoll erklimmen können, haben wir heute einige Tipps für Sie zusammengestellt. Dazu haben wir uns die Luxus- und Mode-Experten von Maxwell Scott Bags ins Boot geholt. Wenn Sie beim nächsten Shopping-Trip also die Business-Abteilung stürmen, sollten Sie folgende Fragen im Hinterkopf behalten. Denn: Das perfekte Business-Outfit kann Ihnen den nächsten Karriereschritt durchaus erleichtern.
Was kann das perfekte Business-Outfit für Ihre Karriere tun?
Manche Leute haben 500 schicke Business-Outfits im Schrank, manche nur ein einziges. Das ist in Ordnung, denn modisch gesehen steht im professionellen Umfeld Qualität vor Quantität. Ein gut gewähltes Outfit kann Respekt einflößen oder Selbstsicherheit ausstrahlen. Mehr noch, es entscheidet generell darüber, wie Sie im Berufsumfeld wahrgenommen werden. Schlecht sitzende Jeans und zerknittertes Hemd?
Führungsqualitäten und eine sorgfältige Arbeitsweise vermitteln Sie damit wahrscheinlich nicht. Besonders beim Vorstellungsgespräch ist der erste Eindruck entscheidend – immerhin wollen Sie, dass das Unternehmen Ihre Qualifikationen würdigt und nicht, dass der Personalmanager nur auf Ihre Mickey-Mouse-Krawatte starrt.“
Ein souveräner Auftritt gelingt Senior Managern am besten in den klassischen Farben Schwarz, Anthrazit und Dunkelblau. Im Sommer ist auch Beige eine gute Wahl“, sagt Julia Munder von Maxwell Scott Bags. „Gerne dürfen Hemd, Bluse oder Krawatte jedoch dezente Farbhighlights setzen.“ Das Fazit? Weniger ist mehr. Setzen Sie auf Classic Chic – mit einer Prise Individualismus.
Was verrät ein Outfit über seinen Träger?
Gerade bei einem Vorstellungsgespräch, einem Meeting mit Kunden oder einer Gehaltsverhandlung werden Sie ganz genau unter die Lupe genommen – je selbstbewusster Sie hierbei auftreten, desto besser für Sie. Wichtig ist, dass Sie sich in Ihrem Outfit wohlfühlen. Wer die ganze Zeit nervös an seiner Kleidung herumzupft – ist der Rock etwa doch zu kurz? – wirkt unsicher und schwächt bereits hier seine Verhandlungsposition.
„Die Qualität der Schuhe, der Tasche und der Krawatte verraten, ob der Träger oder die Trägerin Wert auf Qualität und Details legt. Zudem kann ein hochwertiges Paar Schuhe, eine edle Aktentasche, eine edle Krawatte oder eine schöne Uhr einen gut sitzenden Anzug ungemein aufwerten.“
Welches Kleidungsstück ist ein absolutes Must-Have in der Management-Etage?
Sie wollen ganz nach oben? Dann sollten Sie das auch ausstrahlen. Ein perfekt sitzender Anzug ist hier unverzichtbar. Damen haben die Wahl zwischen einem schicken Hosenanzug oder einem klassischen Kostüm. Dazu passt eine schlichte Bluse oder ein edles Top. Diese Grundelemente können Sie je nach Gusto mit ein paar individuellen Stücken kombinieren.
Wichtig ist allerdings die richtige Länge der Kleidung: „Die Ärmel des Jacketts und der Saum der Hose oder des Rocks dürfen weder zu lang noch zu kurz sein“, weiß Mode-Expertin Julia Munder. „Sind die Hosenbeine und Ärmel zu kurz, wirken Sie schnell schlaksig. Andersherum wirkt Ihre Silhouette gedrückt, wenn der Saum zu lang ist.“
Auch Details wie ein edles Notizbuch und ein passender Kugelschreiber werten Ihren Auftritt als Senior Professional auf. Saubere Fingernägel, ein dezentes Parfum, eine gepflegte Frisur – all diese Kleinigkeiten runden den Eindruck ab, den Sie bei Ihrem Gegenüber hinterlassen.
Welche Modesünde sollte ein Manager nie begehen?
Wer im Knitterlook oder mit ungeputzten Schuhen daherkommt, wirkt alles andere als professionell. Auch mit dem falschen Gürtel können Sie in die Outfit-Falle treten. Generell sollte dieser immer die gleiche Farbe haben wie Ihre Schuhe. Nieselregen oder Schneefall? Die praktische Trekking-Jacke sollten Sie trotzdem im Schrank hängen lassen.
Über einem Anzug sollten Senior Manager stets einen klassischen Mantel tragen – das kann im Winter ein dunkler Wollmantel sein, im Frühjahr und Herbst ein Trenchcoat. Was das Outfit betrifft, haben Frauen mehr Gestaltungsspielraum als Männer. Aus diesem Grund können sie jedoch auch leichter einen Mode-Faux-Pas begehen. „Laufmaschen in der Strumpfhose, zu enge Kleidung, zu hohe Schuhe oder ein zu tiefer Ausschnitt und ein zu kurzer Rock sind für Damen tabu. Das gilt nicht nur auf Management-Ebene. Sollten Sie eine höhere Position anstreben, sollten Sie sich auch entsprechend dieser Position kleiden.“
Mit welcher Kleidung sind Senior Professionals auch im informelleren Umfeld, z.B. auf der Weihnachtsfeier, auf der sicheren Seite?
Auf der Weihnachtsfeier gibt es Alkohol, gutes Essen, Musik. Doch selbst wenn Ihr Vorgesetzter seine Krawatte lockert und nach dem dritten Glas Glühwein noch jovialer lacht als sonst, sollten Sie trotzdem dafür sorgen, dass Sie einen professionellen Eindruck machen. Das bedeutet – Sie haben es erfasst – keine glitzernde Nikolausmütze, kein kurzärmliges Hemd, kein paillettenbesetzter Minirock.
„Auf der Weihnachtsfeier gilt für Damen und Herren der gleiche Dresscode wie sonst“, bestätigt Munder von Maxwell Scott Bags. „Damen sind wieder etwas freier. Mit einem Kostüm, Hosenanzug oder einem klassischen Etuikleid mit einem edlen Blazer kombiniert, sind Sie auf der sicheren Seite.“
Das perfekte Business-Outfit kann also durchaus zum Karrieresprungbrett werden – solange Sie Stilsicherheit beweisen. Das A und O beim perfekten Business-Outfit? Qualität, eine gute Passform der einzelnen Kleidungsstücke und ein gepflegtes Äußeres.
Generell gilt: Weniger ist mehr. Modische Experimente haben im professionellen Umfeld nichts zu suchen. Dinge, in die Sie daher unbedingt investieren sollten, sind ein guter Schuh, eine edle Akten- oder Handtasche und ein oder zwei gut sitzende Anzüge, Hosenanzüge oder Kostüme. Sie haben es also selbst in der Hand, wie Sie wahrgenommen werden. Vielen Dank an Maxwell Scott Bags für die hilfreichen Modetipps für Manager – und Ihnen viel Erfolg für Ihren nächsten Karrieresprung!