Bewerbungsfragen an Führungskräfte

Die besten Antworten auf die Frage „Warum wollen Sie diese Stelle?“

Es klingt wie eine Falle: „Warum wollen Sie diese Stelle?“ Natürlich, es gibt genug Antworten, die Sie sich hier verkneifen sollten: „Ich brauche das Geld … Mein früheres Unternehmen hat mich gefeuert … Mein Freund hat erzählt, es gäbe hier einen tollen Bonus.“ Doch die Frage ist entscheidend, besonders wenn Ihnen ein HR-Manager gegenüber sitzt und wissen will „Warum wir?“

Warum wollen Sie diese Stelle?

Obwohl die Frage zunächst ziemlich unspektakulär klingt, kann die richtige Antwort einen Personalmanager davon überzeugen, dass Sie der perfekte Kandidat für die ausgeschriebene Position sind.

1. Antworten Sie präzise

Bevor Sie ein Vorstellungsgespräch wahrnehmen, sollten Sie sich gut vorbereiten. Es reicht nicht, dass Sie den Namen und die Branche des Unternehmens kennen. Besser, Sie sind zu gut vorbereitet als zu schlecht. Als ich 16 Jahre alt war und zum Vorstellungsgespräch für eine Teilzeitstelle in einem Schmuckladen kam, fragte der Personalmanager mich zum Beispiel, in welchem Jahr das Unternehmen gegründet worden war.

Nachdem Sie sich über die grundlegenden Fakten informiert haben, sollten Sie ein wenig tiefer graben. Versuchen Sie, sich einen Überblick über die Unternehmenskultur und die Aktivitäten der Firma zu verschaffen. Es ist nicht genug zu wissen, dass Apple Handys verkauft, wenn Sie sich hier bewerben. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass Apple ein Lebensgefühl verkauft, dass der Kunde stets an erster Stelle steht und selbstverständlich schadet es auch nicht, ein bisschen was über Steve Jobs zu wissen.

Nehmen Sie Ihr Wissen über das Unternehmen als Ausgangspunkt für weitere Anmerkungen – was ist es, was Sie an der Firma bewundern? Nutzen Sie Ihre Chance und beeindrucken Sie den HR-Manager.

2. Was machen Sie hier?

Welche Umstände haben Sie bis zu diesem Vorstellungsgespräch geführt? Vielleicht hat alles damit begonnen, dass Sie einen Artikel über diese „Fortune 500 Company“ gelesen haben? Oder hat ein früherer Schulkamerad Ihnen das Unternehmen empfohlen? Kann es sein, dass Sie die Position auf Experteer gefunden haben?

Womöglich haben Sie bereits von dem Unternehmen gehört, als Sie ein kleines Kind waren und seitdem haben Sie davon geträumt eines Tages, für dieses zu arbeiten? Egal, wie Sie auf diese Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind, erklären Sie, warum Sie sich dazu entschlossen haben, sich zu bewerben. Wenn Sie Ihr Interesse wie auch Ihre persönliche Verbindung zum Unternehmen verdeutlichen, zeigen Sie HR-Managern, wie gut Sie in das Unternehmen passen – und verwurzeln dieses Bild gleichzeitig in dessen Vorstellung.

3. Haben Sie schon darüber nachgedacht …

Eine Kollegin bei Experteer hat eine Stelle bekommen, weil sie nicht nur gut vorbereitet war, sondern auch eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen parat hatte. Nicht jeder Personalmanager wird mit dieser subtilen Kritik umgehen können, in diesem Fall jedoch wurden ihre Vorschläge als echtes Interesse am Unternehmen gewertet.

Wenn Sie also nach den Beweggründen für Ihre Bewerbung gefragt werden, dann suchen Sie in Gedanken alle positiven Aspekte über das Unternehmen zusammen. Wo liegen dessen Stärken und warum spricht es Sie persönlich an? Danach können Sie zwei oder drei Faktoren herausgreifen, wo Sie noch Potenzial sehen. Vielleicht interessiert es Sie besonders, dass das Unternehmen gerade versucht, sich international zu etablieren?

Sie finden jedoch, dass das Unternehmen mit einer stärkeren Präsenz in den Ländern X und Y noch besser aufgestellt wäre? Wenn Sie derartige Gedanken formulieren zeigt das, dass Sie sich intensiv mit der Stelle und auseinandergesetzt haben und das Unternehmen zum Erfolg verhelfen wollen.

4. Stellen Sie sich vor …

Wenn Sie gefragt werden, wie Sie sich selbst in der Stelle und dem Unternehmen sehen würden, sind Sie mit Ihren zukünftigen Kollegen vermutlich noch nicht mit per Du. Doch vielleicht haben Sie bereits ein paar Mitarbeiter in ihrem täglichen Umgang miteinander beobachtet und können daraus Rückschlüsse über die Unternehmenskultur ziehen.

Zudem sind Sie bei Ihren Recherchen möglicherweise auf ein paar interessante Fakten gestoßen, die ein Bild der Firma und der Arbeitsatmosphäre vermitteln. Lassen Sie Ihre Erkenntnisse in das Gespräch einfließen und signalisieren Sie, wie sehr Sie einen Arbeitsplatz schätzen, an dem sich Kollegen gegenseitig mit Respekt behandeln.

Stellen Sie klar, dass das Unternehmen aufgrund seiner kreativen und kollaborativen Arbeitsatmosphäre für Sie die ideale Wahl ist – natürlich neben dessen interessanten Geschäftsfeldern und Aktivitäten. Solange Sie ehrlich sind und Ihre Aussagen anhand von Beobachtungen oder Fakten untermauern können, wird der Personalmanager Ihre Meinung zu schätzen wissen.

Die Moral der Geschichte ist einfach – machen Sie Ihre Hausaufgaben. Bereiten Sie sich auf Fragen wie diese vor und vielleicht kommen Sie aus Ihrem Vorstellungsgespräch nicht nur mit einem Händeschütteln, sondern mit einem Arbeitsvertrag. Viel Erfolg!



Experteer verwendet Cookies. Informationen zum Datenschutz
Verstanden