Die optimale Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch

Ein anstehendes Bewerbungsgespräch ist kein Grund zur Panik. Eine gute Vorbereitung ist bekanntlich bereits die halbe Miete und dies gilt auch für die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch. Dadurch nehmen Sie sich selbst viel Druck und können die Aufgaben, die auf Sie warten, konzentrierter und kontrollierter angehen.

Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch

Vorab sollten Sie sich bewusst machen, dass Sie als Fach- und Führungskraft bereits das Interesse eines Top-Recruiters geweckt haben. Die Fakten, die er aus Ihrem Bewerbungsschreiben entnommen hat, haben ihn bereits so weit überzeugt, dass er Sie persönlich kennenlernen möchte. Sie können den Termin also mit gesundem Selbstbewusstsein wahrnehmen, schließlich sind Sie bereits in der engeren Auswahl.

So gelingt Ihnen die optimale Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch

Vorbereitungstipp Nummer 1

Sammeln Sie im Vorfeld alle notwendigen Informationen über das Unternehmen, um Fragen souverän begegnen zu können. Dazu gehört:

  • An welchen Standorten ist das Unternehmen vertreten?
  • Mit welcher Dienstleistung oder mit welchem Produkt verdient die Firma ihr Geld?

Interessant ist oftmals auch ein Blick auf die Presseseite des Unternehmens. Hier bekommen Sie gewissermaßen Einblick in die „Seele“ des Unternehmens und erfahren, worauf die Firma Stolz ist und welche Erfolge jüngst erzielt wurden. Auch die ausgiebige Planung der Anreise ist ein wichtiger Punkt. Genehmigen Sie sich bei der Anreise zum Bewerbungsgespräch einen großzügigen Zeitpuffer.

Da es sich um eine einmalige Chance handelt, sollten alle Eventualitäten abgeklärt sein. Ein zu spätes oder gerade noch rechtzeitiges Erscheinen hinterlässt einen schlechten Eindruck beim Headhunter und kann oft schon das vorzeitige Aus bedeuten.

Vorbereitungstipp Nummer 2

Wie Sie bereits aus dem ein oder anderen Bewerbungsgespräch im Laufe der Karriere gelernt haben, setzt sich das Interview aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Dazu gehört die Frage: „Stellen Sie sich doch bitte kurz vor und erzählen Sie etwas über sich.“ Mit zwei Eselsbrücken lässt sich diese Hürde überwinden. Bewerbungstrainer sprechen hier oft von:

V-G-Z: Sprechen Sie über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. So vermitteln Sie dem Recruiter, was Sie bereits geleistet haben, wo Sie sich momentan befinden und welche Ziele Sie verfolgen.

K-L-P: Diese Abkürzung steht für Kompetenz, Leistungsbereitschaft und Persönlichkeit. Wenn Sie dem Headhunter diese Attribute vermitteln können, sammeln Sie wertvolle Punkte. Gehen Sie dabei mit konkreten Beispielen auf Meilensteine Ihrer bisherigen Karriere ein.

Der ideale Zeitrahmen für Ihren Monolog liegt bei circa drei Minuten. Und bereiten Sie sich unbedingt auf die häufigsten aber auch schwierigsten Bewerbungsfragen ausgiebig vor. Dadurch können sie Eindruck machen.

Vorbereitungstipp Nummer 3

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die richtige Kleidung für das Bewerbungsgespräch, die zum Leidwesen mancher Kandidaten nicht immer zweckmäßig ist. Weder Rollkragenpullover im Winter, noch Flip Flops im Sommer sind erfolgsdienlich. Als Mann tragen Sie einen Anzug mit Krawatte in gedeckten Farben, als Frau können Sie wählen zwischen Hosenanzug und Kostüm.

Zudem sollten Sie daran denken, dass für die gute Atmosphäre bei einem Interview nicht nur der Personaler verantwortlich ist. Sie sind hier genauso in der Pflicht: Strahlen Sie positive Energie aus, treten Sie nicht als Bittsteller auf, sondern vielmehr als zukünftiger Arbeitnehmer. Ein Lächeln auf den Lippen trotz aller Nervosität hilft immer das Eis zu brechen. Gleiches gilt auch bei Fragen des Recruiters in Hinsicht auf Anreise oder angebotene Getränke. Beantworten Sie alle Fragen positiv und verkneifen Sie sich Extrawünsche.

Und noch etwas: Allzu intensive Gerüche werden Ihr Gegenüber abschrecken. Das gilt für Schweiß- oder Essensgerüche ebenso wie für zu intensives Parfüm.

Wir hoffen, dass Sie sich anhand dieser Tipps Ihre nächste Senior-Level-Position sichern können. Viel Spaß!



Experteer verwendet Cookies. Informationen zum Datenschutz
Verstanden