Jobaussichten verbessern

Erfolgsrezept für Top-Karrieren: So polieren Sie Ihr Online-Profil auf

Irgendwie sind Sie innerlich schon auf dem Absprung? Die Zeichen stehen gut für Sie, denn fast eine Dreiviertelmillion neuer Stellen entstehen gerade in Deutschland. Wer ein Stück vom Kuchen will, muss jetzt in seine Online-Präsenz investieren: Denn nur, wenn Ihr Profil bestimmte Kriterien erfüllt, können Sie bei Headhuntern und Recruitern punkten.

professionelles Online-Profil

Das Online-Profil ist das Erste, was ein Headhunter von einem Kandidaten zu Gesicht bekommt – und dieser Eindruck sollte sitzen.

Der Stellenmarkt in Deutschland ist heiß wie selten zuvor. Und zwar über die Branchen hinweg. In Kombination mit dem nach wie vor akuten Fachkräftemangel ist die Zeit reif für einen neuen, gut bezahlten Spitzenjob. Die Chancen, vom aktuellen Job-Boom zu profitieren, standen selten so gut wie jetzt. Was Sie tun müssen? Ihre Onlinepräsenz und Ihr Jobprofil aufpolieren und sich dort digital tummeln, wo die besten Jobs warten. Und diskrete Headhunter natürlich.

Das perfekte Online-Profil: 5 simple Tricks

Ohne Webpräsenz geht in Zeiten der Digitalisierung in puncto Karriere so gut wie nichts mehr. Ganz gleich, ob Sie Senior Marketing Manager oder internationaler Exportexperte sind, Sie sollten viel Wert auf Ihre Präsenz in professionellen Businessnetzwerken wie Experteer legen. Dieses Profil ist nicht weniger als Ihre digitale Visitenkarte – und damit oftmals das Billett für den nächsten Karriereschritt. Headhunter scannen diese Profile mit scharfem Blick.

Deshalb sollten Sie diese Grundregeln für Ihr Profil auf jeden Fall beachten:

  1. Halten Sie Ihr Profil permanent aktuell – Headhunter sprechen aktive Kandidaten an
  2. Sorgen Sie dafür, dass zu Ihrem Job passende Keywords auftauchen – oder wollen Sie nicht gefunden werden?
  3. Verwenden Sie ausschließlich professionelle Fotos – und nicht die vom Weihnachtsfest
  4. Geben Sie relevante Referenzen an – Ihre Schwiegermutter zählt nicht dazu
  5. Rechtschreibfehler sind absolut tabu – sonnst sint sie glaich auß den Rännen

Doch nicht nur für Headhunter ist ein aktuelles und ausgefülltes Profil wichtig. Intelligente Job-Matching-Technologien wie die von Experteer schlagen Mitgliedern nur dann die besten und relevantesten Stellen vor, wenn die Informationen in den Kandidatenprofilen vollständig und up-to-date sind. Besonders wichtig sind die Expertisen. Wer mindestens 10 Top-Skills angibt, erhöht seine Chancen, von Headhuntern gefunden zu werden. Kleiner Tipp: Geben Sie unterschiedliche Begriffe für die relevantesten Keywords an, etwa:

  • Sales, Vertrieb, Account Management
  • PR, Public Relations, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Produktmanagement, Product Management, Produktanalyse, Produktkonzeption

Wo wollen Sie hin?

Diese Frage ist des Pudels Kern – und auch für Headhunter höchst relevant. Damit Ihnen nur passende Stellen angeboten werden, ist es wichtig, Ihre Karriereziele anzugeben. Auf Experteer können Sie beispielsweise Ihr Wunschgehalt und Ihre bevorzugten Branchen konkretisieren. Und Ihre Bereitschaft zu Reisen angeben. Als i-Tüpfelchen haben Sie die Möglichkeit, besondere Motivatoren anzugeben: Wie wichtig sind Ihnen Gehaltsbestandteile wie ein Firmenwagen? Oder Aktien? Sorgen Sie dafür, dass der Headhunter so viel wie möglich über Ihre Karriereziele weiß und seine Anfragen darauf abstimmen kann.

Eine runde Sache

Auch in Büchern und Filmen sind die eindimensionalen Charaktere immer die langweiligsten. Unterfüttern Sie Ihr Online-Profil daher mit möglichst vielen Zusatzinformationen – so können Headhunter sich ein umfassendes Bild von Ihnen machen. Geben Sie an,

  • welche Sprachen Sie sprechen und auf welchem Niveau. So können Sie auch für internationale Stellen angesprochen werden. (Ihre Muttersprache gehört übrigens auch dazu.)
  • welche Referenzen Sie haben. Sie können bis zu 5 Personen nennen, die Headhunter kontaktieren können, um Feedback zu Ihrer Person einzuholen.
  • welche Zertifikate und Zusatzqualifikationen Sie besitzen. Diese Dokumente zeigen Headhuntern, wo Ihre fachliche Expertise liegt.

Ich kenn‘ da jemanden, der jemand kennt

Ohne Netzwerken geht es nicht. Und in digitalen Zeiten ist dieses Knüpfen, Halten und Ausbauen von Kontakten so einfach und effizient wie nie. Fast 60 % der Headhunter finden ihre Kandidaten mittlerweile auf Karriereplattformen. Der erste und wichtigste Schritt: Gehen Sie dorthin, wo die Headhunter und Recruiter warten. Aber nicht irgendwelche, sondern die Besten. In einem Portal wie Experteer erhalten Sie gezielten und vor allem diskreten Zugang zu mehr als 10.000 Headhuntern weltweit, die einen strengen Auswahlprozess durchlaufen haben. Suchen Sie dort etwa ganz gezielt nach Headhuntern, die speziell Ihre Branche betreuen, und stricken Sie gezielt an Ihrem beruflichen Netzwerk, das Sie ran an die Topjobs führt.



Experteer verwendet Cookies. Informationen zum Datenschutz
Verstanden