Headhunter haben täglich mit Kontakt mit Top-Kandidaten. Sie nachhaltig zu beeindrucken, ist schwer. Wie es trotzdem klappt? Wir haben bei Petra Zorgati, Personalberaterin bei Kienbaum, nachgefragt. Im Video-Interview verrät sie Tipps und Tricks, wie Kandidaten sich erfolgreich präsentieren können.
Was im Headhunter-Gespräch wirklich zählt
Kandidaten können in jedem Fall durch Authentizität überzeugen, sagt Petra Zorgati. „Der Kandidat, der mir wirklich nachhaltig in Erinnerung bleibt, ist absolut
- offen,
- ehrlich,
- bodenständig.“
Was dagegen gar nicht gut ankommt, ist übermäßiges Zwinkern oder Zittern. Warum? Der Kandidat wirkt dadurch äußerst unsicher. Wer mehr über Körpersprache im Headhunter-Interview erfahren will, kann sich dazu Anregungen aus unserem Video-Interview mit Körpersprache-Expertin Tatjana Strobel holen.
Versuchen Sie möglichst entspannt und locker aufzutreten – so strahlen Sie Kompetenz aus und unterstreichen Ihre Qualifikationen.
Glänzen Sie mit Ihrem Online-Profil
Doch nicht nur im persönlichen Gespräch können Kandidaten bei Personalberatern punkten. Wichtig ist auch das Online-Profil – schließlich markiert dieses den ersten Schritt zur Kontaktaufnahme seitens des Headhunters. Mit veralteten oder unvollständigen Angaben kann ein Headhunter nicht viel anfangen. „Ein gutes Profil ist aussagekräftig“, erklärt Zorgati. Es sollte
- wichtige Kennzahlen auflisten – von der Umsatzspanne bis zur Führungserfahrung
- den gesamten Lebenslauf abbilden
In unserem Video erfahren Sie auch, auf welchem Weg Sie mit einem Headhunter in Verbindung bleiben können. Denn wer weiß schon, was die Zukunft bringt?
Wir wünschen Ihnen in jedem Fall viel Erfolg für Ihr nächstes Headhunter-Gespräch!