Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Pause in Ihrer Karriere als Manager einzulegen? Wie wärs dann mit einem Sabbatical! Viele von uns wachsen in dem Glauben auf, dass man ständig auf dem Vormarsch sein muss um nicht in Rückstand zu geraten. Pausen sind dabei Mangelware und werden gerne mal auf ein zweites Leben im Jenseits verschoben. Die Vorstellung, eine Auszeit von der Karriere zu machen erscheint da als völlig verrückt. Vor allem, wenn man gerade eine Senior-Position als Manager in bester Lage innehat oder äußerst hart für seine Anstellung im mittleren Managementbereich gearbeitet hat.
Dennoch ist ein klarer Trend in den letzten Jahren zu verzeichnen, der Karrierepausen oder Sabbaticals zu einer akzeptablen Auszeit werden lies. Ein britischer Medienbeitrag berichtete, dass vor allem im Alter von 30 Jahren und älter die Auszeit von der Karriere in Anspruch genommen wird. Während es 2012 nur 8% aus dieser Altersgruppe waren, ist der Anteil 2013 auf 50% angestiegen. Eine Umfrage der London Business School zeigt jedoch auch, dass 70% der Frauen Angst davor haben, ein Sabbatical zu nehmen. Dies gilt übrigens genauso für ihre männlichen Kollegen, die oft den Stereotyp des „Bread-Winners“ tragen.
Seien wir mal ehrlich: Es ist doch tatsächlich so, dass das Leben nach mehreren Jahren in der Berufswelt ziemlich monoton werden kann. Die eigene Lernkurve beginnt nach rasantem Anstieg plötzlich zu stagnieren und die tägliche Routine bestehend aus aufstehen, arbeiten und wieder nach Hause gehen lässt eine Veränderung herbeisehnen.
Egal ob Sie nochmals die Schulbank drücken oder eine Sprache lernen, sich als Volunteer, Freelancer, Firmengründer, Weltentdecker oder Schriftsteller ausprobieren wollen – es hilft enorm, einen Schritt aus dem Hamsterrad zu wagen und sich über seine eigenen Prioritäten klar zu werden. So können Sie nicht nur Ihren eigenen Weg definieren, sondern haben auch wieder Energie und Spaß am Leben und der Arbeit. Lassen Sie neue Perspektiven und Karrierideen zu, sie werden sich von ganz allein auftun.
Um mit der Angst, die mit einem solchen Schritt verbunden ist umzugehen, ist es sicherlich nicht empfehlenswert seine Arbeit zu kündigen, ohne zu wissen, wie es weitergeht. Rita Foley und Jaye Smith, die Co-Autoren des Buches „Reboot Your Life: Energize Your Career and Life by Taking a Break“ geben einige wichtige Hinweise was zu beachten ist, wenn man eine längere Auszeit von der Arbeit nehmen möchte.
Hier sind 10 Wege, wie Sie Ihre Angst reduzieren können, wenn Sie ein Sabbatical anstreben
- Planen Sie voraus: Überlegen Sie sich, was Sie mit Ihrer freien Zeit vorhaben. Machen Sie sich eine Liste, die Ihre Interessen beinhaltet oder Ihnen visualisiert, was passieren müsste, damit Sie morgen aufwachen und wunschlos glücklich sind.
- Nicht nachlässig werden: Nehmen Sie sich mindestens 3 Monate Auszeit wenn möglich.
- Sparen Sie an: Um Ihr Sabbatical zu finanzieren sollten Sie automatisch Geld von Ihren jeweiligen Gehaltsüberweisungen zur Seite legen. Hier eignen sich vor allem Gehaltserhöhungen, Boni, Steuerrückzahlungen, Aktienoptionen oder Erbanteile.
- Ausgaben zurückschrauben: Überlegen Sie, Ihre Wohnung zu vermieten oder gar zu tauschen. Ziehen Sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten in Betracht um Ihr Einkommen zu erhöhen, wie beispielsweise Stipendien.
- Treffen Sie Vorbereitungen: Weihen Sie Freunde und Familie in Ihre Pläne sein. Achten Sie aber unbedingt darauf, keine Verbindlichkeiten einzugehen, die Sie von Ihrem Weg abkommen lassen.
- Suchen Sie sich ein Netzwerk: Lassen Sie sich von Organisationen wie Transition Network, Project Renewment und Coming of Age motivieren und inspirieren.
- Gestalten Sie einen Elevator Speech: : Präsentieren Sie sich stets als äußerst geschäftig oder sagen Sie einfach: „Du glaubst gar nicht, was ich im Moment alles mache.“
- Legen Sie Ihre Routine ab: Wandern oder Reisen Sie und probieren Sie Neues aus.
- Nehmen Sie sich Zeit zur Entspannung und Reflexion: Führen Sie Tagebuch und machen Sie lange Spaziergänge.
- Vergessen Sie nicht, was Sie gelernt haben: Nachdem Sie eine neue Anstellung annehmen, lassen Sie bewusst Zeiten in Ihrem Terminkalender für Dinge, die Ihnen wichtig sind. Überlegen Sie sich beispielsweise im Ausland zu arbeiten, wenn auch nur für eine kurze Zeit – dies könnte Ihre Karriere enorm ankurbeln.
5 Gründe, warum Sie ernsthaft darüber nachdenken sollten, eine Auszeit von Ihrer Karriere zu nehmen
- Erweiterung des Fähigkeitsbereiches: Im Ausland zu arbeiten verschafft Ihnen eine internationale Perspektive und verbreitert nicht nur Ihren Horizont, sondern gewährt Ihnen zudem eine Einblick in die Fähigkeiten, die auf dem globalen Markt ausschlaggebend sind. So können Sie zudem an einem vielfältigen Arbeitsplatz problemlos zurechtkommen.
- Finanzielle Auswirkungen: Viele entscheiden sich dazu im Ausland zu arbeiten, da die Bezahlung dort häufig sehr lukrativ ist, besonders wenn die Lebenshaltungskosten gering sind. Stellen Sie sicher, dass die Umzugskosten und andere wichtige Variablen ebenfalls kostengünstig sind.
- Eintauchen in andere Kulturen: Sie erleben Ihr neues Zuhause erst richtig, wenn Sie es zulassen in die Sitten und Bräuche, Traditionen und die Lebensweise einzutauchen. Dadurch entwickeln Sie nicht nur ein Bewusstsein für andere Kulturen sondern erleichtern sich gleichzeitig auch das Leben dort.
- Karrierebeschleuniger: Internationale Erfahrung geht gleichzeitig mit der Aussicht auf Beförderung oder attraktive Entlohnung einher. Der Grund dafür ist vor allem, dass Sie in einer enorm kurzen Zeit mit einer Reihe an Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert werden.
- Ändern Sie Ihre Meinung: Nach ein paar Monaten stellen Sie möglicherweise fest: Das ist einfach nichts für mich. Nun haben Sie genug Zeit sich zu überlegen, was Sie nach Ihrer Rückkehr machen wollen. Die Zeit, die Sie im Ausland verbracht haben, ist jedoch keine verschwendete Zeit. Sie hilft Ihnen sicherlich eine gute Anstellung für sich zu finden, sobald Sie wieder in Ihrem Heimatland angekommen sind.
Falls Sie immer noch nicht von der Idee überzeugt sind, ein Sabbatical zu nehmen, dann fragen Sie sich doch Folgendes: Überwiegen die Risiken von Ihrer derzeitigen Position abgekoppelt zu sein dem Nutzen und Gewinn einer völlig neuen Erfahrung? Wenn Ihre Antwort darauf nein ist, dann wissen Sie ja, was Sie zu tun haben.