Bildung macht attraktiv. Und reich macht sie auch. Vier der zehn erfolgreichsten DAX-Unternehmen werden von promovierten Top-Managern geführt. Wie Sie es anstellen (und wie Sie sich weiterbilden müssen), damit Ihr Gehalt die berühmte 100.000-Euro-Marke übersteigt.

Bildung macht erfolgreich. Wie und wo man mit seinem Titel das beste Gehalt bekommt, hängt von zwei Faktoren ab.
Das Rezept für einen 100.000-Euro-Job ist ein einfacher Dreiklang aus den folgenden Komponenten:
- hohes Bildungsniveau
- Arbeit in der richtigen Branche
- Arbeit in einem Großunternehmen
Bildungsgrad als Gehaltstreiber
Zwischen Bildungsgrad und Gehalt besteht ein unbestreitbarer Zusammenhang. Ohne einen Hochschulabschluss ist ein Top-Gehalt von 100.000 Euro unwahrscheinlich. Besonders der Doktortitel kann als Sprungbrett auf ein hohes Karrierelevel dienen. Das zeigen exklusive Daten von Experteer. Doch um mit einem Doktor tatsächlich 100.000 Euro oder mehr zu verdienen, kommt es auf die richtige Branche an.
In technischen Branchen wie der IT, der verarbeitenden Industrie und im Pharmabereich sei ein Doktortitel durchaus von Vorteil, sagt Diplom-Psychologe Dr. Andranik Tumasjan von der Technischen Universität München. „Aber im Dienstleistungsbereich wie in der Hotel- und Gastronomiebranche, in Sales-orientierten Branchen oder im Entertainment-Geschäft, ist der Titel nicht ausschlaggebend.“ Das zeigen auch viele Beispiele aus der Praxis. Großunternehmen im technischen Bereich – BASF, E-on, Daimler oder EOS werden allesamt von promovierten CEOs geleitet.
Und auch die Größe des Unternehmens spielt eine wichtige Rolle. Faustregel: Je größer das Unternehmen, desto wertvoller ist der Doktortitel. Immerhin ist er ein Alleinstellungsmerkmal, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Der Titel der Zukunft ist allerdings der MBA – der wirke weniger verkopft und sei schneller zu erlangen, sagt Tumasjan. Machen Sie sich also schlau: Immer mehr Hochschulen bieten gute MBA-Programme in Deutschland an.
Fazit: Ein Titel alleine nützt wenig – sollten Sie also weder Zeit noch Muße haben, in ein Studium zu investieren, bedeutet dies nicht, dass Sie sich von Traum nach den 100.000 Euro verabschieden müssen. Setzen Sie einfach auf die Komponenten 2 und 3 aus unserer Erfolgsformel. Wählen Sie die Branche, in der Sie arbeiten, sorgfältig aus – auf der selben Position kann es nämlich ganz enorme Gehaltsunterschiede geben. So verdienen Senior Manager im Consulting ganze 12.000 Euro mehr als ihre Kollegen in der Herstellung von Gütern. Und gehen Sie lieber in ein Großunternehmen als in ein kleines.