Zusammengekauerte Haltung, eine nervöse Zuckung am Lid – würden Sie sich selbst so eine Gehaltserhöhung geben? Oder ein schwieriges Projekt anvertrauen? Doch um selbstsicher und kompetent zu wirken, gibt es ein paar simple Profi-Tricks. Körpersprache-Expertin Tatjana Strobel erklärt die Erfolgsformel für eine perfekte Selbstpräsentation.
Unsere Körpersprache sagt viel über uns und unseren Gemütszustand aus – manchmal womöglich zu viel. Doch gerade am Arbeitsplatz sollte man selbstbewusst auftreten – denn wer will schon das „Hascherl vom Dienst“ oder das freundliche Büro-Nervenbündel sein, das bei Beförderungen übergangen wird, bei Kollegen jedoch als erste Adresse für Arbeitszuweisungen gilt – frei nach dem Motto „Könntest du mal eben …?“
Wer selbstbewusst wirken will, sollte sich seiner eignen Körpersignale von Zeit zu Zeit (anders gesagt: zu jeder Zeit!) bewusst sein. Die Faustregel, die sich jeder merken kann, ist diese: Eine offene, lockere und gerade Körperhaltung ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie werden feststellen, dass Sie allein durch dadurch an Selbstsicherheit gewinnen. Probieren Sie’s aus!