Herzlichen Glückwunsch – Sie haben die Aufmerksamkeit eines Headhunters erfolgreich auf sich gezogen und einen Termin zum Vorstellungsgespräch ergattert. Das ist ein guter Anfang, obwohl Ihnen noch einiges an Arbeit bevorsteht. Gut, dass Sie noch etwas Zeit haben, um sich vorzubereiten. Denn eine gute Vorbereitung kann über Erfolg oder Misserfolg bestimmen. Sind Sie bereit sich selbst als besten Kandidaten für die Stelle zu vermarkten? Es reicht nicht, einen ansprechenden Lebenslauf einzureichen und dann die Daumen zu drücken. Sie müssen bei allen Stufen des Bewerbungsprozesses ganz vorne mit dabei sein. Die meisten Kandidaten konzentrieren sich nur auf das Bewerbungsgespräch, doch wir haben ein paar nützliche Tipps, wie Sie Ihren Gesprächspartner von sich überzeugen können. Erfahren Sie heute, wie Sie einen Headhunter schon vor dem Vorstellungsgespräch beeindrucken.
So bereiten Sie sich vor und beeindrucken Headhunter schon vor dem Vorstellungsgespräch
Sie wollen sich also beruflich verändern. Sie haben Ihren Freunden erzählt, dass Sie sich womöglich nach einer neuen beruflichen Herausforderung umsehen, Ihr Experteer-Profil ist auf dem neusten Stand und Sie haben erfolgreich einen Interview-Termin mit einem Headhunter vereinbart. Es sieht aus, als hätten Sie alle grundlegenden Vorbereitungen bereits getroffen. Immerhin haben Sie es geschafft, einen Headhunter von einem persönlichen Gespräch mit Ihnen zu überzeugen. Doch es gibt noch immer einiges zu tun …
Eine Woche vor dem Vorstellungsgespräch
Haben Sie ein bisschen über sich selbst recherchiert? Geben Sie Ihren Namen bei Google ein und überprüfen Sie die Ergebnisse. Wie sehen Ihre Profile in sozialen Netzwerken aus – irgendwelche unangebrachten Bilder, die Sie besser löschen sollten, irgendwelche fragwürdigen Statusangaben oder Tweets? Damit Sie vor einem Vorstellungsgespräch nicht in Panik verfallen, checken Sie Ihre Präsenz im Internet am besten regelmäßig. Damit Sie einen Headhunter schon vor dem Vorstellungsgespräch beeindrucken, ist es wichtig, dass Sie eine im Internet „weiße Weste“ haben. Denken Sie daran, dass jedermann unbegrenzt auf diese Informationen zugreifen kann – bleiben Sie daher immer wachsam.
Als nächsten sollten Sie Ihren Lebenslauf unter die Lupe nehmen. Haben Sie Ihre jüngsten Erfolge herausgestellt? Sind alle Kontaktdaten aktuell? Ist es sinnvoll, irgendwelche Zusätze oder Änderungen daran vorzunehmen? Haben Sie Ihren Lebenslauf auf die Position zugeschnitten, auf die Sie sich bewerben wollen?
Haben Sie seit der letzten Aktualisierung Ihres Lebenslaufs neue Kenntnisse erworben, die Ihre Expertisen vervollständigen? Auch wenn ein Headhunter bereits eine Ausfertigung Ihres Lebenslaufs auf Ihrem Experteer-Profil gesehen hat oder diesen per Mail erhalten hat, sollten Sie zwei gedruckte Exemplare in aktueller Version zum Vorstellungsgespräch mitbringen. Es ist nie zu spät, Ihren Lebenslauf zu verbessern und sich als idealen Kandidaten zu präsentieren.
In jedem Fall sollten Sie Ihren Lebenslauf in und auswendig kennen! Für Headhunter gehören Fragen zu Ihren früheren Tätigkeiten zum Standard-Repertoire. „Welche Herausforderungen haben Sie auf Ihrer letzten Stelle gemeistert? Wie sahen Ihre Aufgabenbereiche aus?“ Sorgen Sie dafür, dass Antworten zu Ihrem Lebenslauf wie aus der Pistole geschossen kommen.
Haben Sie ein persönliches Treffen vereinbart? Wenn ja, kennen Sie sich an Ihrem Treffpunkt aus? Wie lange brauchen Sie, um dorthin zu gelangen und haben Sie sich die richtige Adresse notiert? Wir haben bereits Geschichten von Kandidaten gehört, die den falschen Zug genommen haben, die sich in der Hausnummer vertan haben oder – noch schlimmer – zwei Stunden lang gefahren sind, nur um in die falsche Stadt zu gelangen. Versuchen Sie, Stressfaktoren bereits im Vorfeld zu beseitigen, indem Sie im Vorfeld ein bisschen Zeit in Ihre Recherche investieren.
Wenn Sie sich im Restaurant zum Mittagessen treffen, sehen Sie sich vorher schon einmal das Menü im Internet an und überlegen Sie sich, was Sie bestellen möchten. Wählen Sie etwas, das gut zu essen ist, wie Pasta mit einer hellen Sauce – wer will schon beim ersten Gespräch Spinat zwischen den Zähnen haben?
Welche Fragen wollen Sie dem Headhunter stellen? Diese sollten Sie sich bereits im Vorfeld überlegen und notieren. Konzentrieren Sie sich dabei auf Fragen wie „Nach welchen Expertisen sucht das Unternehmen? Wie viele Mitarbeiter werde ich führen?“ Indem Sie zielgerichtete Fragen zum Unternehmen und Ihrer möglichen Karriereoption stellen zeigen Sie dem Headhunter, dass Interesse an der Stelle haben und gut vorbereitet sind.
Welche Fragen könnte der Headhunter Ihnen stellen? Natürlich gibt es einige Standard-Fragen, auf die Sie sich immer vorbereiten sollten, wie zum Beispiel „Warum interessieren Sie sich für diese Position? Nennen Sie Ihre Stärken und Schwächen.“ Wenn Sie jedoch nicht ausreichend vorbereitet sind, können auch solche Fragen zu Stolperfallen werden. Bereiten Sie für alle Fragen, die Ihnen einfallen eine gute Antwort vor, auch für die etwas kniffligeren wie „Warum wollen Sie Ihre derzeitige Position verlassen“ und „Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?“
Am Tag vor dem Vorstellungsgespräch
Was wollen Sie tragen? Haben Sie sich schon ein Outfit zurechtgelegt? Um nicht in letzter Minute in Hektik auszubrechen, sollten Sie sich Ihre Kleidung bereits am Tag vor dem Interview zurechtlegen. Wählen Sie etwas, das elegant und schlicht ist. Jetzt ist nicht der Zeitpunkt, um die neusten Frühjahrstrends auszuprobieren – für Frauen heißt das, keine sichtbaren BH-Träger, Männer sollten Hemden zum Knöpfen wählen. Suchen Sie sich bequeme Schuhe aus, nichts, in dem Sie sich Blasen laufen oder unwohl fühlen.
Schon gepackt? Egal ob Aktentasche oder Handtasche, sorgen Sie dafür, dass Sie alles Wichtige dabei haben – zwei Exemplare Ihres aktuellen Lebenslaufs, Minzpastillen, Ihr Portemonnaie, Handy und vielleicht einen Zettel mit der Adresse Ihres Treffpunkts, nur für den Fall.
10 Minuten vor dem Vorstellungsgespräch
Showtime! Sie sind rechtzeitig da und warten darauf, sich von Ihrer besten Seite zu präsentieren. Atmen Sie tief durch und konzentrieren Sie sich – schließlich sind Sie bestens für Ihren nächsten Karriereschritt vorbereitet. Noch mehr hilfreiche Tipps für das Vorstellungsgespräch finden Sie auf unserem Experteer Magazin.