Tagged Arbeiten im Ausland

0

Serie Businesskulturen: „Keep similing“ in den USA [Teil 5]

2015 belegten die USA erstmals seit 55 Jahren wieder Platz eins im Ranking der wichtigsten Handelspartner Deutschlands und lösten den langjährigen Spitzenreiter Frankreich in der Pole Position ab. Zwischen den USA und Deutschland wurden Waren im Wert von 173 Milliarden Euro gehandelt, insbesondere die deutschen Exporte in die Vereinigten Staaten legten deutlich zu, von rund…

0

Serie Businesskulturen: In Russland sicher auftreten [Teil 4]

Wirtschaftssanktionen, der niedrige Ölpreis und ein schwacher Rubel belasten derzeit das Geschäft mit Russland. 2015 sind die deutschen Exporte nach Russland im Vergleich zum Vorjahr um 25 % auf rund 20 Mrd. Euro zurückgegangen, seit 2012 hat sich das Handelsvolumen nahezu halbiert. In der Hoffnung auf bessere Zeiten sind jedoch nach wie vor noch etwa…

Businesskultur in Brasilien
0

Serie Businesskulturen: Improvisationskunst in Brasilien [Teil 3]

Nur zwei Jahre nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 präsentierte sich Brasilien 2016 mit den Olympischen Sommerspielen wieder der breiten Weltöffentlichkeit. Doch das größte und bevölkerungsreichste Land Südamerikas hat mehr zu bieten, als Fußball, Samba und Körperkult an der Copacabana. Trotz Zika-Virus und Rohstoff-Krise ist Brasilien nach wie vor Deutschlands wichtigster Handelspartner in Lateinamerika.

Businesskultur in China
0

Serie Businesskulturen: Erfolgreich verhandeln in China [Teil 2]

Ungebrochenes Potenzial im Reich der Mitte: Trotz zuletzt rückläufiger Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts, zählt China immer noch zu den wichtigsten globalen Zukunftsmärkten. China ist nach den USA die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. In der Rangfolge der wichtigsten Exportmärkte Deutschlands belegt es Platz 5. Deswegen stehen für immer mehr Führungskräfte Kontakte mit chinesischen Geschäftspartnern auf der Agenda….

Was der Brexit für Britische Manager bedeuten könnte
0

Was der Brexit für Manager bedeutet

Politiker, Wissenschaftler und Unternehmen diskutieren seit Monaten, was der Brexit, also der Austritt aus der EU, für die Wirtschaft und die Menschen in Großbritannien und Europa bedeuten würde. Wir erklären mögliche Folgen für britische Manager – und wie diese mit Deutschland zusammenhängen.

Globales Recruiting
0

Globales Recruiting: Was zieht Top-Kräfte an?

Der Wettbewerb um qualifizierte Spitzenkräfte macht vor den Landesgrenzen nicht halt. Zunehmend fahnden auch Local Player international nach geeigneten Bewerbern. Doch was bewegt die Top-Kräfte rund um den Globus dazu, sich für eine bestimmte Stelle zu entscheiden? Wer die Besten gewinnen und halten möchte, sollte die entsprechenden Antworten kennen – das zeigt die Studie „Global…

0
Experteer Studie

Hier machen deutsche Spitzenkandidaten Karriere

Hochqualifizierte Spitzenkandidaten sind rar – und daher weltweit heiß begehrt. Doch in welchem Land klettern Senior Professionals und Executives am schnellsten die Karriereleiter empor? Wohin zieht es deutsche Auswanderer, die im Ausland nach der nächsten Karrierechance suchen? All das hat der Premium-Karrieredienst Experteer in einer aktuellen Migrationsstudie untersucht. Dazu wurden die beruflichen Veränderungen von knapp…

Experteer verwendet Cookies. Informationen zum Datenschutz
Verstanden