Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Anstellung im Management oder der Karriere als Unternehmensberater! Vielleicht haben Sie schon unsere Beiträge zu virtuellen Teams und internationalen Netzwerken gelesen und wissen, dass kaum eine Stelle im Management heutzutage ohne Business-Reisen auskommt. Deshalb wollen wir Ihnen heute einige Tipps zu diesem Thema präsentieren. Wir gehen davon aus, dass auch Sie ab und an Schwierigkeiten mit Business-Reisen haben und hoffen, dass Ihnen diese Tipps weiterhelfen können.
Business-Reisen nehmen häufig viel Zeit ein und bescheren ungemütliche Hotelzimmer und ständigen Jet-Lag. Die Business Traveler Market Segmentation Studie fand folgendes dazu:
- Die Mehrzahl der Business-Reisenden berichten, dass es keinen Ersatz für die persönliche Präsenz gibt (78%) und sie gerne für ihre Arbeit reisen (78%).
- Für die Hälfte der Business-Reisenden ist es am Wichtigsten während einer Reise in Kontakt mit Familie und Freunden zu bleiben (46%) und gesund und sicher wieder nachhause zurückzukehren (46%).
- Fast die Hälfte müssen mit engen Budgets arbeiten (46%), was Druck auf ihre Reisepläne ausübt.
- Eine durchschnittliche Business-Reise dauert 4 Tage und kostet $1,837.
- Business-Reisende sind meist Hochschulabsolventen (71%), im Durchschnitt 38 Jahre alt und männlich (59%).
Egal ob es darum geht zu vermeiden, dass Sie Ihr Gepäck verlieren, neue Orte kennenzulernen oder Ihre Zeit so gut wie möglich zu nutzen, es gibt mehrere Möglichkeiten mehr aus Ihren Business-Reisen zu machen.
Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt. Werfen Sie doch einmal einen Blick darauf.
10 Tipps für Ihre nächsten Business-Reisen
Suchen Sie sich einen Reiseberater
Gute Reiseberater können wahre Wundern wirken wenn es um Flüge geht und sogar einen Weg finden, wie Sie Ihre Award Miles nutzen können, an die Sie nie gedacht hätten. Die meisten Fluggesellschaften lassen unregelmäßige Kunden häufig keinen Gang- oder Fensterplatz im Voraus buchen und wenn dann nur gegen Geld versteht sich. Dies ist ein „upgrade“, das Reiseberater anbieten können.
Machen Sie sich eine Reise-Checkliste
Auch wenn Sie bereits ein alter Hase beim Reisen sind, so ist schnell etwas vergessen. Atul Gawande schreibt in seinem Buch „The Checklist Manifesto“: Um das Leistungsvermögen zu verbessern, egal ob Sie ein Arzt, ein Pilot oder ein Business-Reisender sind, ist es empfehlenswert eine Checkliste zu führen, auf der alle wichtigen Dinge abgehakt werden können. Erst dann können Sie sich sicher sein, auch alles zu haben.“ Haben Sie beispielsweise immer ein Kuvert bereitliegen für all Ihre Belege.
Reisen Sie mit einer einzigen Reisetasche
Achten Sie darauf, leicht zu packen und eine Tasche zu verwenden, die aus leichtem Material besteht und viele Fächer und Reißverschlüsse besitzt. Denken Sie auch an Händedesinfektionsmittel!
Weniger ist mehr
Packen Sie so wenig wie möglich, um eine zusätzliche Gepäckaufgabe zu vermeiden. Rollen Sie Ihre Kleidung auf anstatt sie zu falten und verstauen Sie schwere Dinge (wie Schuhe) am Boden Ihrer Tasche. Dadurch schaffen Sie mehr Platz.
Haben Sie stets einen Energieriegel zur Hand
Ein Wintersturm oder massive Verspätungen können Ihnen schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Bereiten Sie sich darauf vor indem Sie stets einen Energieriegel bei sich haben. Und trinken Sie stets genügend Wasser während eines Flugs.
Informieren Sie sich im Voraus über die kulturellen Gegebenheiten und sozialen Bräuche Ihres Reiseziels
Kaufen Sie sich eine lokale Zeitschrift. Dadurch können Sie sich auf Ihre Umgebung einstellen, egal wohin es Sie verschlägt.
Schalten Sie während eines Fluges ab
Nutzen sie die Zeit während eines Fluges, um eine Zeitschrift zu lesen, Musik zu hören oder einen Film anzuschauen. Ihre Produktivität und Aufmerksamkeit wird nach ein paar dieser Tätigkeiten wieder neu aufleben.
Nutzen Sie Geldautomaten um sich im Ausland Bargeld zu holen
Statt sich am Flughafen oder im Hotel Geld wechseln zu lassen, heben Sie Geld an den ausländischen Geldautomaten mit Ihrer Bankkarte ab. Dort bekommen Sie für gewöhnlich einen besseren Wechselkurs und es fallen keine Wechselgebühren an. Zudem können Sie dadurch über kleinere Geldbeträge verfügen, was sicherer gegenüber Verlust oder Raub ist. Achten Sie stets darauf, etwas Bargeld als Reserve dabeizuhaben, falls ein Automat mal nicht funktioniert.
Nutzen Sie so oft es geht Ihre Kreditkarte
Wenn Sie Ihre Kreditkarte nutzen, profitieren Sie vom günstigsten Wechselkurs ohne zusätzlichen Bankgebühren. Zudem sind Ihre Einkäufe dadurch bis zu einem bestimmten Grad geschützt, vor allem was die Waren angeht, die Sie nach Hause liefern lassen und während des Transportes beschädigt werden.
Nutzen Sie eine lokale bzw. internationale SIM-Karte und nutzen Sie Skype
Kaufen Sie sich ein günstiges, zusätzliches Mobiltelefon und besorgen Sie sich bei Ankunft in Ihrem Zielland eine SIM-Karte. Da die meisten Hotels, Bars oder Cafés inzwischen kostenloses WLAN zur Verfügung stellen, können Sie so ganz einfach anhand Skype oder anderen internetbasierten Anrufportalen zuhause anrufen – egal ob mit Ihrem Mobiltelefon, Tablet oder Laptop.