Es ist wieder so weit: Die besinnliche Zeit, in der wir die Möglichkeit haben, den Menschen in unserem Leben zu zeigen, wie wichtig sie für uns sind, ist wieder da. Dazu zählen für gewöhnlich Freunde, Familie … und Ihre Kollegen? Warum nicht. Eine positive Atmosphäre in Ihrem professionellem Netzwerk hilft vielleicht bei der ersehnten Beförderung im neuen Jahr …
Ein zufriedenes, positives Arbeitsumfeld ist für die Motivation als auch für die Produktivität Ihrer Mitarbeiter unabdingbar. Die Weihnachtszeit ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen positive Stimmung zu verbreiten. Ihr Team sollte besonders in dieser Zeit Ihre volle Aufmerksamkeit erhalten. Wir haben heute in paar Hinweise zur Weihnachts-Etikette im Büro für Sie zusammengestellt.
Egal ob Sie eine Karte verschicken, Geschenke verteilen oder einfach nur einen netten Plausch auf der Weihnachtsfeier halten wollen – Sie sollten stets einwandfreie Manieren an den Tag legen. Achten Sie darauf, authentisch und stets vorbildlich zu wirken.
Die Weihnachtskarten
Stehen Sie Ihren Kollegen nahe genug, um eine persönliche Weihnachtskarte zu schreiben? Oder wird dies eher komisch ankommen. Egal ob die Weihnachtskarte an Ihren Kollegen oder Ihren Chef adressiert ist, stellen Sie sicher, dass Sie qualitativ hochwertige und geschmackvolle Karten wählen. Lustige Sprüche sind okay, aber Vorsicht ist geboten, wenn Sie Anspielungen auf die Arbeit enthalten.
Nehmen Sie sich die Zeit und unterschreiben Sie die Karte mit Hand. Dies verleiht dem Ganzen eine persönliche Note. Ein häufiger Fehler ist „Frohe Weihnachten“ zu wünschen, wenn eigentlich Chanukka gefeiert wird. Informieren Sie sich also zuvor über den kulturellen Hintergrund einer Person sowie die entsprechenden Traditionen. Sollte es doch zu einer peinlichen Situation kommt, dann stellen Sie einfach klar, dass es Ihnen weniger um Traditionen geht sondern mehr darum, andere glücklich zu machen.
Weihnachtsgeschenke
Falls in Ihrem Büro „gewichtelt“ wird, dann wählen Sie trotz der „Anonymität“ keine geschmacklosen, unhöflichen oder zu persönlichen Geschenke. Überlegen Sie sich lieber etwas, das dem Beschenkten Freude bereitet und praktischen Nutzen hat. Witzige Geschenke sind durchaus angebracht, solange Sie nicht über ihr Ziel hinausschießen. Bringen Sie den Beschenkten keinesfalls mit zu kostspieligen Geschenken in Verlegenheit.
Weihnachtsfeier
Bevor Sie sich jetzt auf die kostenlose Verpflegung inklusive Drinks freuen, lesen Sie sich unsere Tipps durch, wie Sie sich auf Weihnachtspartys als Führungskraft angemessen verhalten. Vergessen Sie nicht, dass Weihnachtsfeiern auch die ideale Gelegenheit sind, um Ihr Netzwerk auszubauen. Hier können Sie sich mit Kollegen unterhalten, mit denen Sie sonst nicht zusammenarbeiten.
Ihr Chef wird Ihre Leichtigkeit in sozialen Interaktionen schätzen. Dennoch ist es vor allem auf Weihnachtsfeiern oberstes Gebot, die Grenzen zu kennen. Führen Sie tiefer gehende Gespräche aber werden Sie nicht zu persönlich. Unterhalten Sie sich mit Ihrem Chef, jedoch nicht über Ihre Gehaltsvorstellungen.
Sie verbringen zwar Heiligabend nicht mit Ihren Kollegen aber immerhin werden Sie den Großteil des kommenden Jahres mit ihnen verbringen. Warum also nicht ein Manager sein, der weiß, wie man sich in sozialen Situation angemessen verhält?