SAP Business Analyst Finance & Accounting (m/w/d)
-
Michael Page International, Hannover
- Gehaltsbenchmark* freischalten
- Schnittstelle zwischen dem Fachbereich und der IT|Analyse, Konzeption und Koordination von software-technischen Änderungen
- Analyse sowie systemische Umsetzung (Customizing) der fachlichen Anforderungen in den Modulen des externen und internen Rechnungswesens in SAP FI, SAP CO
- Erstellung und Prozessieren von Modultests sowie anschließende Systemintegration
- Bearbeitung von 2nd Level Support Anfragen sowie Trouble-Shootings im Rahmen des Tagesgeschäfts
- Übernahme der Schnittstellenfunktion zwischen der Finanzbuchhaltung/ des Controllings und der Software Entwicklung
- Mitarbeit in Projekten im Kontext der unternehmensweiten IT-Strategie
- Prozessberatung im Bereich Governance & Compliance
- Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, oder eine vergleichbare Ausbildung
- Kenntnisse der Prozesse des externen Rechnungswesens (nationale u. internationale GAAP) und Controlling sowie zu IT-strategischen Fragestellungen
- Fundierte Kenntnisse in SAP Financials (FI, CO) sowie dem SAP Berechtigungssystem; Vorkenntnisse in S/4HANA wünschenswert
- Deutsch und Englisch auf verhandlungssicherem Niveau
- Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen, circa ein- bis zweimal pro Jahr
- Flexibler Arbeitseinsatz mit Home-Office Möglichkeit
- Feste Gehaltsstrukturen nach Manteltarifvertrag, + außertarifliche Zulagen
- Modernes Arbeitsequipment
- Professionelle Arbeitsumgebung
Firmenprofil
Als Rückversicherungsgesellschaft bietet mein Kunde Sicherheit und ist immer dann zur Stelle, wenn für Versicherungen größere Risiken zu tragen sind.
Auch die IT einer solchen Gesellschaft geht stetig mit der Zeit und benötigt Ihr Know-How um die immer größer werdende Gefahr von Cyber-Angriffen abzuwehren.
Aufgabengebiet
Anforderungsprofil
Vergütungspaket
Die Experteer Gehaltsbenchmark zeigt den von Experteer geschätzten Marktwert für die jeweilige Position. Es handelt sich explizit nicht um die Angabe des Recruiters, sondern um eine Schätzung, die ausschließlich auf Marktdaten basiert.
Für die Schätzung von Experteer wurden sowohl interne Daten analysiert als auch verschiedenste externe Informationen berücksichtigt. Die Experteer Gehaltsbenchmark kann bei jedem Unternehmen um bis zu 15% über- bzw. unterschritten werden, in Einzelfällen sind auch höhere Abweichungen möglich.
Die Recruiter Benchmark stellt einen Orientierungswert dar. Das tatsächlich zu erzielende Gehalt hängt u.a. von Faktoren wie einschlägiger Berufserfahrung und Expertisen des Kandidaten ab.