Data Scientist (m/w/d)
-
Michael Page International, Hamburg
- Gehaltsbenchmark* freischalten
- International agierender Konzern innerhalb der Tech-Branche|Hohe Vergütung und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Automatisierung durch Machine Learning Modelle, um Entscheidungsfindungen abzuleiten
- Design, Durchführung und Evaluierung von A/B Tests
- Berechnung, Darstellung und Monitoring von firmenweit wichtigen Metriken
- Erarbeitung von Statistiken, um durch Kausalitäten Trends nachzuvollziehen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Berufserfahrung im Bereich Data Science oder Analytics Umfeld
- Sehr gute Programmierkenntnisse in einer modernen Programmiersprache
- Erfahrung mit ML/DL oder A/B Testing
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fortschrittorientiertes Denken und lösungsorientiertes Handeln wird vorausgesetzt
- Attraktive Vergütung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zugriff auf das internationale Unternehmensnetzwerk
- Homeoffice Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- Mitarbeiterkantine
- Regelmäßige Firmenevents
Firmenprofil
Unser Kunde ist in der IT-Branche tätig und international weitläufig vertreten. Hier wird ein großer Wert auf Flexibilität für die Mitarbeiter durch Remote Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten gelegt. Durch verschiedenste Benefits und Veranstaltungen entsteht hier eine freundliche Arbeitsatmosphäre innerhalb der Belegschaft. Daraus resultierend sind hier kurze Kommunikationswege und flache Hierarchien entstanden, um die Zusammenarbeit noch intensiver zu gestalten.
Aufgabengebiet
Anforderungsprofil
Vergütungspaket
Die Experteer Gehaltsbenchmark zeigt den von Experteer geschätzten Marktwert für die jeweilige Position. Es handelt sich explizit nicht um die Angabe des Recruiters, sondern um eine Schätzung, die ausschließlich auf Marktdaten basiert.
Für die Schätzung von Experteer wurden sowohl interne Daten analysiert als auch verschiedenste externe Informationen berücksichtigt. Die Experteer Gehaltsbenchmark kann bei jedem Unternehmen um bis zu 15% über- bzw. unterschritten werden, in Einzelfällen sind auch höhere Abweichungen möglich.
Die Recruiter Benchmark stellt einen Orientierungswert dar. Das tatsächlich zu erzielende Gehalt hängt u.a. von Faktoren wie einschlägiger Berufserfahrung und Expertisen des Kandidaten ab.