Geschäftsführer Kunststoffindustrie (m/w/d)

  • Technoform, Kassel

  • Gehalt vertraulich

Eine sich rasant entwickelnde Industrie braucht ambitionierte Pioniere. Technoform (www.technoform.com) ist ein weltweit geschätzter Partner in der Entwicklung einzigartiger Kunststofflösungen. Dabei hat sich Technoform in vielen Märkten mit innovativen Individual- und Standardprodukten eine führende Position erobert.

Mit mehr als 45 Produktions- und Vertriebsstätten und mehr als 1.500 Mitarbeitern ist Technoform auf der ganzen Welt präsent. Sie alle verbindet eine globale Struktur aus kleinen, flexiblen Einheiten und die Verantwortung für die Ziele der Kunden. Dabei ist Technoform eine „People-to-People“ Company, in der der Mensch stets das Wichtigste ist. Dies bildet die Leitlinie für das Handeln der Mitarbeitenden: wie miteinander umgegangen wird, wie Aufgaben gelöst werden und wie Arbeit gestaltet wird.

Innerhalb von Technoform gibt es drei Divisionen: Tailored Solution, Insulation Solution und Edge Bond Solutions. Die Technoform Glass Insulation GmbH ist Teil der Division Edge Bond Solutions. Als Weltmarktführer für thermisch optimierte Warme-Kante-Abstandhalter liefert sie langlebige Lösungen und Spezialkomponenten, die im Zusammenspiel den Wärmeverlust und damit den globalen CO2-Ausstoß deutlich reduzieren. Im Zuge einer Nachfolgeregelung wird für die Technoform Glass Insulation GmbH mit dem Firmensitz in Kassel eine engagierte und überzeugende Persönlichkeit gesucht.

Die Aufgaben

  • In enger Zusammenarbeit mit einem weiteren Geschäftsführer verantworten Sie die lokale Gesellschaft Technoform Glass Insulation GmbH mit sechs Teammanagern und 150 Mitarbeitenden.
  • Sie stellen sicher, dass das Unternehmen an der Vision, der Philosophie und den Grundsätzen von Technoform ausgerichtet ist.
  • In Übereinstimmung mit der globalen Strategie formulieren und entwickeln Sie die lokale Geschäftsstrategie zur Erreichung kurz-, mittel und langfristiger Ziele in Bezug auf die Verbesserung des nachhaltigen Wachstums und setzen diese kontinuierlich um.
  • Sie zeigen sich verantwortlich für die Weiterentwicklung der Managementsysteme für das Unternehmen (inkl. DIN ISO 9001, 14001, 50001 und 45001) als auch für die Optimierung der Abläufe im Hinblick auf Operational Excellence, Lean Management und Innovation.
  • Sie managen die verschiedenen externen Stakeholder des Unternehmens (Geschäftspartner, Lieferanten und Behörden) und agieren pro-aktiv und vertrauenswürdig mit den internen Kollegen im Technoform Management Team. Ferner agieren Sie als „strategischer Berater“ für das regionale Management und stellen profunde Markteinblicke bereit.
  • Sie führen das Geschäft aus einer kundenorientierten und marktbezogenen Perspektive und sind Teil des globalen Netzwerks dezentraler Unternehmenseinheiten.

Ihr Profil

  • Sie haben ein technisches oder betriebswirtschaftliches Studium in einem relevanten Fachbereich (z.B. Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Chemie, Kunststofftechnik, Maschinenbau, Betriebswirtschaft) erfolgreich absolviert.
  • Sie haben bereits einige Jahre Erfahrung in der Leitung einer Produktion oder in der Leitung eines Unternehmens sammeln können. Alternativ möchten Sie gerne den nächsten Schritt in eben genau so eine Position gehen und bringen die entsprechenden Fähigkeiten mit.
  • Sie verfügen über eine hohe technologische Affinität und haben Freude an der Umsetzung von aktuellen und zukünftigen Marktbedürfnissen in wertschöpfende Organisationsstrukturen und Technologien. Mit Lean Management und Operational Excellence sind Sie auch bereits in Berührung gekommen.
  • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Extrusion.
  • Als Visionär und strategischer, unternehmerischer Denker mit dem nötigen Pragmatismus agieren Sie als Treiber für Veränderungen (Innovation, agile Organisation, neue Arbeitskonzepte, "mannlose" Produktion).
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten im Deutschen und Englischen sowie ein selbstbewusstes und positives Auftreten zeichnet sie aus.

Das Angebot

  • Sie haben eine hohe Eigenverantwortung, große Flexibilität sowie viel Freiheit und Raum, in einem offenen und internationalen Arbeitsumfeld Neues zu schaffen.
  • Technoform glaubt an die Balance von Karriere und Privatleben als Voraussetzung für die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Mit Vertrauensarbeitszeit, flexiblen Arbeitszeitmodellen, Homeoffice und Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen wird dazu beigetragen.
  • Als Familienunternehmen in der zweiten Generation ist es Technoform wichtig, den Mitarbeitenden berufliche Sicherheit, eine wettbewerbsfähige Vergütung entsprechend der Aufgabe und Verantwortung, betriebliche Altersvorsorge sowie attraktive Entwicklungsperspektiven zu bieten.
  • Ein internationales, leistungsorientiertes und gleichermaßen familiäres Team, flache Hierarchien, Verantwortung und Vertrauen prägen das Klima bei Technoform.
  • Als Marktführer in diversen Branchen mit kontinuierlichem Wachstum bietet Technoform seinen Mitarbeitenden ein sicheres, stabiles und zukunftsfähiges Umfeld.
 

Kontakt


Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

 

Bitte bewerben Sie sich online über eine der Apply-Funktionen und senden uns Ihren Lebenslauf (inklusive Anschreiben und Gehaltsvorstellung) zu.

 

Zeugnisse sind im ersten Schritt nicht erforderlich.

 

Für erste Fragen steht Ihnen Frau Dr. Irena Schierjott+49 40 85 17 16 0 als Gesprächspartnerin gerne zur Verfügung.

 

 

Mercuri Urval GmbH
Friesenweg 24
22763 Hamburg

www.mercuriurval.com/de-de

 

Vertraulichkeit sichern wir Ihnen selbstverständlich zu.

QUELLE: HEADHUNTER
Stellenangebot, das ein Headhunter auf Experteer veröffentlicht hat.
Anmelden und bewerben Direkt auf diese Stelle bewerben

Die Experteer Gehaltsbenchmark zeigt den von Experteer geschätzten Marktwert für die jeweilige Position. Es handelt sich explizit nicht um die Angabe des Recruiters, sondern um eine Schätzung, die ausschließlich auf Marktdaten basiert.

Für die Schätzung von Experteer wurden sowohl interne Daten analysiert als auch verschiedenste externe Informationen berücksichtigt. Die Experteer Gehaltsbenchmark kann bei jedem Unternehmen um bis zu 15% über- bzw. unterschritten werden, in Einzelfällen sind auch höhere Abweichungen möglich.

Die Recruiter Benchmark stellt einen Orientierungswert dar. Das tatsächlich zu erzielende Gehalt hängt u.a. von Faktoren wie einschlägiger Berufserfahrung und Expertisen des Kandidaten ab.