- Innovativer IT-Dienstleister |Data Scientist (m/w/d) in Frankfurt am Main
- Anwendung von Machine Learning und Data Mining-Techniken, um Muster und Erkenntnisse aus großen Datensätzen zu extrahieren
- Zusammenarbeit mit den IT-Teams, um Datenerfassungs- und Speicherlösungen zu implementieren und zu pflegen
- Analyse von Daten, um operative Effizienz und Kundenerfahrung zu verbessern
- Identifikation von Trends und Mustern zur Unterstützung von strategischen Entscheidungsprozessen
- Erstellung von Berichten und Visualisierungen, um komplexe Daten verständlich zu präsentieren
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Informatik, Datenwissenschaft oder ähnliche Qualifikationen
- mehrjährige Erfahrung in der Datenanalyse und -modellierung
- Fundierte Kenntnisse in Machine Learning, Statistik und Data Mining
- Programmierkenntnisse in Python oder R
- Erfahrung mit Datenbanken und Datenmanagementsystemen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte klar zu vermitteln
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Ein spannendes und herausforderndes Arbeitsumfeld in einem internationalen Unternehmen
- Kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Ein freundliches und motiviertes Team
- Attraktive Zusatzleistungen
Firmenprofil
Mein Kunde ist ein zentraler IT-Dienstleister eines führenden Paketdienstleisters in Europa. Das Unternehmen sitzt in Frankfurt am Main und ist darauf spezialisiert, innovative IT-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die den reibungslosen Ablauf interner Logistikprozesse unterstützen und die Kundenzufriedenheit steigern.
Aufgabengebiet
Anforderungsprofil
Vergütungspaket
Die Experteer Gehaltsbenchmark zeigt den von Experteer geschätzten Marktwert für die jeweilige Position. Es handelt sich explizit nicht um die Angabe des Recruiters, sondern um eine Schätzung, die ausschließlich auf Marktdaten basiert.
Für die Schätzung von Experteer wurden sowohl interne Daten analysiert als auch verschiedenste externe Informationen berücksichtigt. Die Experteer Gehaltsbenchmark kann bei jedem Unternehmen um bis zu 15% über- bzw. unterschritten werden, in Einzelfällen sind auch höhere Abweichungen möglich.
Die Recruiter Benchmark stellt einen Orientierungswert dar. Das tatsächlich zu erzielende Gehalt hängt u.a. von Faktoren wie einschlägiger Berufserfahrung und Expertisen des Kandidaten ab.