Product Owner (m/w/d)
-
Michael Page International, Stuttgart (Riedenberg), Baden-Württemberg - Deutschland (Riedenberg), Baden-Württemberg - Deutschland
- Gehaltsbenchmark* freischalten
- Kollegiales Umfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Viel Raum für Innovationen und zahlreiche Entwicklungschancen
Firmenprofil
Unser Mandant ist ein führender Technologiedienstleister, der Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Cloud-Technologien bietet das Unternehmen spannende Projekte und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgabengebiet
Verantwortung für die Weiterentwicklung und Priorisierung von IT-Projekten in der Cloud-Umgebung
Erstellung und Pflege des Product Backlogs in enger Abstimmung mit interdisziplinären Teams
Aufnahme und Analyse von Anforderungen der Kunden sowie Ableitung von zielgerichteten Lösungen
Sicherstellung der Qualität und Performance von IT- und Cloud-Projekten
Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, UX-Designern und Stakeholdern, um innovative Lösungen voranzutreiben
Anforderungsprofil
Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
Erfahrung als Product Owner, idealerweise im IT- oder Cloud-Umfeld
Kenntnisse moderner Cloud-Technologien (z. B. AWS, Azure oder Google Cloud) von Vorteil
Starkes Verständnis für agile Methoden und Tools (Scrum, Kanban, Jira)
Kommunikationsstärke und Durchsetzungsfähigkeit, gepaart mit einer strukturierten Arbeitsweis
Vergütungspaket
Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld in einem zukunftsorientierten Technologiedienstleister
Abwechslungsreiche IT-Projekte in der Cloud-Umgebung mit Gestaltungsfreiraum und der Möglichkeit, Ideen aktiv einzubringen
Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem agilen Umfeld- 20% deiner Arbeitszeit kannst du in Weitbildungen investieren
Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeitmodelle
Die Experteer Gehaltsbenchmark zeigt den von Experteer geschätzten Marktwert für die jeweilige Position. Es handelt sich explizit nicht um die Angabe des Recruiters, sondern um eine Schätzung, die ausschließlich auf Marktdaten basiert.
Für die Schätzung von Experteer wurden sowohl interne Daten analysiert als auch verschiedenste externe Informationen berücksichtigt. Die Experteer Gehaltsbenchmark kann bei jedem Unternehmen um bis zu 15% über- bzw. unterschritten werden, in Einzelfällen sind auch höhere Abweichungen möglich.
Die Recruiter Benchmark stellt einen Orientierungswert dar. Das tatsächlich zu erzielende Gehalt hängt u.a. von Faktoren wie einschlägiger Berufserfahrung und Expertisen des Kandidaten ab.