Zeitfresser im Büro

    Langsame Technik kostet fast einen Jahresurlaub

    Ob mit Papierstau am Kopierer oder mit dem Aufspüren von Dateien im Ordner-Chaos: Insgesamt 156 Stunden im Jahr verbringen Angestellte mit langsamer Technik im Büro – das entspricht einem durchschnittlichen Jahresurlaub. Welche Konsequenzen das für den Arbeitsalltag hat. Und wo die größten Zeitfresser lauern.

    Zeitfresser im Büro

    Die größten Zeitfresser im Büro: Dröge Drucker und entschwundene Dateien

    Die Zeit, die europäische Büroangestellte täglich vor langsamen Geräten und mit defekter Technik verbringen, könnten sie für ein ausgedehntes Kaffeekränzchen mit dem Lieblingskollegen nutzen. Im Café nebenan – und mit Croissant, versteht sich. 37 Minuten gehen laut einer Studie der Sharp Business Systems täglich durch langsame Technik drauf.

    Lieblingsfeind Nummer eins ist der Drucker. 6 Minuten braucht er im Durchschnitt zum Hochfahren, weitere 9 Minuten warten Angestellte darauf, dass der Drucker die angefragten Dokumente ausspuckt.

    Ein noch größerer Zeitkiller ist nur das Ordner-Nirvana auf dem gemeinsamen Laufwerk. 22 Minuten verbringen Mitarbeiter täglich damit, in unübersichtlichen Ordnerstrukturen nach verschwundenen Dokumenten zu fahnden.

    Zeitfresser im Büro

    Langsame Technik macht unzufrieden

    Dass es nicht gerade effizient ist, minutenlang vor tranigen Bürogeräten herumzustehen, ist nicht verwunderlich. Aber langsame Technik im Office macht nicht nur unproduktiv, sondern auch unzufrieden. 42 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Motivation mit funktionierender Technik steigen würde. 14 Prozent sind von den Zeitfressern so genervt, dass sie sich sogar nach einem anderen Job umsehen.

    Immerhin, fürs Teambuilding ist die langsame Technik ein wahrer Segen. 25 Prozent helfen ihren Kollegen dabei, widerspenstige Geräte zu bedienen. Bei Video-Konferenzen legen sich 23 Prozent der Mitarbeiter ins Zeug, um ihre Kollegen für den richtigen Umgang mit zickigen Systemen zu coachen. Wenn das kein Lichtblick ist!



    Experteer verwendet Cookies. Informationen zum Datenschutz
    Verstanden